Dienstag
11:00 Uhr bis 31.03.2023
Freitag
17:00 Uhr
Sonderausstellung
Goethes "jüngerer Bruder": Karl Philipp Moritz (1756-1793)
„Führe mich zu Moritz“, sagte ich heute morgen zu meinem Lohnbedienten.
„Wer ist das, Moritz?“
„Wer das ist? Philipp Moritz, der Schriftsteller, der Philosoph, der Pädagog, der Psycholog.“
„Warten Sie, warten Sie!
Sie sagen zuviel auf einmal; man muß ihn im Adreßkalender unter irgendeinem Titel suchen; er ist also (indem er ein Buch aus der Tasche zog), er ist also ein Philosoph, wie Sie sagen? Wir wollen sehen …“
(Nikolaj Karamzin, Briefe eines russischen Reisenden; Berlin, 6. Juli 1789)
Mittwoch
19:00 Uhr
Vortrag des Präsidenten der Goethe-Gesellschaft in Weimar Prof. Dr. Stefan Matuschek
Goethe, der Romantiker
Eintritt frei
Sonntag
15:00 Uhr
Aktion für Kinder ab 5 Jahren
Farblabor für kleine Forscher und Forscherinnen
Eintritt frei
In einer Kinderführung durch unseren Naturwissenschaftsraum lernt ihr Goethes Farbenlehre und seine Versuche mit Prismen kennen, bevor ihr selbst Farbexperimente macht, Kreisel und Drehscheiben für weitere Forschungszwecke zu Hause gestaltet.
Dienstag
19:00 Uhr
Lesung und Vortrag mit Dr. Michael Borchard
David Ben-Gurion und Konrad Adenauer. Eine unmögliche Freundschaft
(in Kooperation mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft – Arbeitsgemeinschaft Düsseldorf)
Mittwoch
18:00 Uhr
Öffentliche Führung zum Frauenmonat 2023 mit Dr. Silke Hoffmann
Der "versteinerte Schwerenöter". Blicke auf die "Geliebten" Goethes
Eintritt frei
Mittwoch
19:00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Olaf H. Müller (Humboldt-Universität zu Berlin)
Goethes und Ritters ultraviolette Erleuchtung
Eintritt frei
Teilen auf: