Samstag
13:00 Uhr bis 28.02.2025
Freitag
17:00 Uhr
Liebeszeichen der Weimarer Klassik
"Wer kauft Liebesgötter?"
Vitrinenpräsentation zum Valentinstag
Von Regina Müller
Sonntag
14:00 Uhr
„Herzchen!“: Goethe als Liebesbote
Das Goethe-Museum versendet eure Valentinstagspost!
Bastelt Grußkarten und Liebesbrief-Origami im Schloss Jägerhof!
Für Kinder und Erwachsene.
Mittwoch
19:00 Uhr
Vortrag von PD Dr. Sebastian Hansen, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Thomas Mann und Goethes "Zukunftsfreudigkeit"
Ist nicht schon alles zu Goethe gesagt? Diese Frage stellte sich Thomas Mann anlässlich des 250. Geburtstag des Dichters 1949. Schließlich hatte er selbst mit "Lotte in Weimar" nicht nur einen Goethe-Roman vorgelegt, sondern sich über Jahrzehnte auch in Reden und Aufsätzen eingehend mit ihm befasst. Von großer Bedeutung war dabei das Ende des Ersten Weltkriegs 1918 und der Beginn der Weimarer Republik. Der "Berührung mit der reinen produktiven Goethe'schen Sphäre" verdankte Thomas Mann damals die "Lust und Hoffnung", sich nach mehrjähriger Pause wieder mit dem "Zauberberg" zu befassen.
Samstag
10:00 Uhr bis 16.02.2025
Sonntag
16:00 Uhr
Schnipp Schnapp
Workshop für Kinder
Vom Scherenschnitt zu Bildgeschichten, schwarz-weiß und in Farbe!
In Deutschland war der Scherenschnitt beliebt in der Kultur der Goethezeit und des 19. Jahrhunderts. Auch in der modernen Kunst haben berühmte Künstler wie Henri Matisse sich dieser künstlerischen Technik bedient.
Teilen auf: