13.09.2018, Donnerstag,
19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Hundert Jahre modernes Rumänien

Der Programmbeitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. – Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 13. September 2018 steht unter dem Motto „Zwischen Bistritz und Kronstadt“.
Die Sängerin Hildegard Bergel-Boettcher (Köln) wird Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart präsentieren. Das Siebenbürgisch-Sächsische ist eine überwiegend moselfränkisch basierte Reliktmundart und wird heute noch von etwa 200.000 Sprechern gesprochen, die größtenteils in Deutschland leben. Begleitet wird Hildegard Bergel-Boettcher an der Gitarre von Andrea Gatzke.

Der Schriftsteller Hans Bergel (Gröbenzell) liest aus seinem umfangreichen Werk die Geschichte „Das Menuett der Königin“.

Den Abschluss bildet ein gemeinsamer Auftritt der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppen Wiehl-Bielstein und Wuppertal, die siebenbürgisch-sächsische und andere Volkstänze aus dem deutschen Sprachraum zeigen werden.

(in Zusammenarbeit mit dem Dt.-Rumänischen Kulturverein Atheneum e. V. und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.).


Teilen auf: